Die Jahreszahlen 2020 in einer Schrift, die Wunderkerzen ähnelt.

Die Jahreszahlen 2020 in einer Schrift, die Wunderkerzen ähnelt.

Jahresrückblick 2020

2020, das erste „ganze“ Jahr von Effektiv Spenden ist vorbei (wir sind seit April 2019 aktiv) und unsere Erwartungen wurden erneut deutlich übertroffen. Dazu haben ganz viele Menschen beigetragen. 

Nachdem wir in 2019 insgesamt 358.869,75 Euro Spenden sammeln konnten, haben im vergangenen Jahr 3.668 Menschen bereits 2.922.266,18 Euro für einige der weltweit effektivsten Hilfsorganisationen über uns gespendet.[1]

Spannender als die reine Summe ist jedoch, was mit diesem Geld erreicht werden kann. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, auf die wir uns bei der Auswahl der Organisationen beziehen, gehen davon aus, dass unsere gemeinsamen Spenden dazu führen, dass

  • durch die Verteilung von über 110.000 Moskitonetzen und der Verabreichung von mehr als 38.000 Dosen präventiver Malariamedikamente etwa 200 Menschen nicht durch Malaria sterben müssen,[2]
  • mehr als 700.000 Schulkinder für ein Jahr vor parasitären Würmern geschützt sind,[2]
  • über 400.000 Euro durch direkte Geldtransfers in den Händen von Menschen landen, die in extremer Armut leben,[2]
  • fast 6.000 Fälle von sexueller Gewalt verhindert werden,[3]
  • von Depression betroffene Frauen in Simbabwe und Uganda zusammen genommen etwa 1.500 Jahre weniger an dieser Krankheit leiden müssen,[3]
  • deutlich mehr als 1.000.000 Tonnen CO2-Äquivalent nicht in die Atmosphäre gelangen bzw. dieser perspektivisch wieder entzogen werden,[4]
  • über 1.500.000 Euro zusätzlicher staatlicher Mittel für die Erforschung CO2-armer Energieerzeugung bereit stehen werden,[5]
  • die wirksamsten Tierschutzorganisationen mit weiteren 258.000 Euro noch mehr gegen die schlimmsten Auswüchse der industriellen Massentierhaltung und anderer Formen des Tierleids unternehmen und
  • Institute, die sich auf die Erforschung existenzieller Risiken fokussieren, mit mehr als 27.000 Euro und Initiativen, die sich für den Effektiven Altruismus einsetzen, mit knapp 32.000 Euro unterstützt werden.

Ein Grund zur Freude und gerade in diesen herausfordernden Zeiten ein Zeichen der Hoffnung.

Erneut hat die Unterstützung der Stiftung für Effektiven Altruismus maßgeblich dazu beigetragen, dass wir gemeinsam so viel erreichen konnten. So haben wir im Dezember 2020 deren Spendenabwicklung für externe Organisationen übernommen. Seitdem bieten wir auf effektiveraltruismus.de einige zusätzliche Spendenmöglichkeiten.

Um diese und natürlich auch unser bestehendes Angebot bekannter zu machen haben wir zusammen mit internationalen Partnern Ende November 2020 den Effective Giving Day ins Leben gerufen, für den wir u.a. den Nobelpreisträger und Mitgründer der Deworm the World Initiative Professor Michael Kremer als Vortragenden gewinnen konnten.

Das hat uns sicherlich dabei geholfen, auch 2020 wieder in den Medien vertreten zu sein. Neben Radiobeiträgen im WDR und Inforadio wurden wir auch auf dem Youtube-Kanal Wahn & Sinn sowie in einem Podcast der Wirtschaftswoche gefeatured. Dazu kamen zahlreiche weitere Erwähnungen in sozialen Netzwerken, Foren und Blogs, beispielsweise in der Community der Frugalisten.

Insgesamt konnten wir dadurch in 2020 mehr als 53.000 Menschen auf unsere Webseite locken. Über 5-mal so viele wie im Jahr zuvor. Neben den Profilen unserer Top-Organisationen in den Bereichen EntwicklungszusammenarbeitKlimaschutz und Tierschutz haben vor allem unsere Spenden-Tipps ein größeres Publikum finden können. Zusätzlich zu aktuellen Themen wie dem Einfluss der Corona-Pandemie auf die Arbeit der von uns empfohlenen Organisationen, versuchen wir dort mit verschiedenen Spendenmythen aufzuräumen. Die drei meistgelesenen Artikel in 2020 waren:

  1. Kinderpatenschaften! Macht es Sinn zu spenden?
  2. Wie viel soll ich spenden?
  3. Verwaltungskosten: Ein schlechter Grund zu spenden

Das Wachstum unseres Spendenvolumens von mehr als 700% hat natürlich auch seine Herausforderungen mit sich gebracht (IT, Support etc.) und unsere Kosten haben sich nach vorläufigen Zahlen auf 128.726 Euro mehr als verdoppelt.[6] Um hier künftig gut aufgestellt zu sein und weiter wachsen zu können, haben wir zum Ende des Jahres einen Fundraiser in eigener Sache gestartet. Auch hier wurden wir von der Großzügigkeit unser Unterstützerinnen und Unterstützer überwältigt und konnten inzwischen über 160.000 Euro für unsere künftige Arbeit einsammeln. Dies Geld soll nicht nur dafür eingesetzt werden, bestehende Prozesse zu verbessern und dem gestiegenen Supportvolumen Rechnung zu tragen, sondern auch unsere Webseite komplett neu aufzusetzen und im Laufe des Jahres auch in der Schweiz steuerbegünstigte Spenden für besonders effektive Hilfsorganisationen anbieten zu können.

Bei allen die uns dabei unterstützt haben, aber natürlich auch bei allen Spenderinnen und Spendern der von uns empfohlenen Organisationen möchte ich mich im Namen des gesamten Effektiv Spenden Teams ganz herzlich bedanken!

Sebastian Schwiecker
(Gründer und Geschäftsführer)

Fußnoten

[1] ↑ Ganz konkret verteilen sich die Spenden wie folgt auf die einzelnen Organisationen:

Bereich Entwicklungszusammenarbeit
Against Malaria Foundation: 470.518,78 Euro
Deworm the World: 307.667,09 Euro
GiveDirectly: 491.750,98 Euro
Malaria Consortium: 210.562,10 Euro
SCI Foundation: 4.900,00 Euro
Evidence Action: 3.135,00 Euro
StrongMinds: 300.376,02 Euro
No Means No Worldwide: 300.000,00 Euro
GiveWell: 9.650,00 Euro

Bereich Klimaschutz
Clean Air Task Force: 164.388,50 Euro
Coalition for Rainforest Nations: 130.443,88 Euro
ITIF: 56.751,34 Euro
Carbon180: 152.859,24 Euro

Bereich Tierschutz
Good Food Institute: 132.070,35 Euro
The Humane League: 74.149,86 Euro
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt: 14.711,02 Euro
Wild Animal Initiative: 21.374,02 Euro
Animal Charity Evaluators: 16.610 Euro

Bereich Langfristige Zukunft / Existenzielle Risiken
Machine Intelligence Research Institute: 20.500,00 Euro
Center on Long-Term Risk: 300 Euro
Auswahl Langfristige Zukunft: 6.698,00 Euro (über die Verteilung wird im März 2021 zusammen mit externen Expertinnen und Experten entschieden).

Bereich Effektiver Altruismus (Infrastruktur)
80,000 Hours: 18.360,00 Euro
Centre for Effective Altruism: 13.610,00 Euro

Die zu den oben angegeben 2.922.826,18 Euro fehlenden 880 Euro wurden uns ohne erkennbaren Verwendungszweck überwiesen. Sollten wir bis Endes Juni 2020 nichts von den Spenderinnen und Spendern hören werden wir selber über die Verteilung der Spenden an die von uns empfohlen Organisationen entscheiden.

[2] ↑ Grundlage für diese Angaben sind die in Fußnote 1 aufgeführten Spendensummen und die von GiveWell erstellten Berechnungen zur Kosteneffektivität der einzelnen Organisationen.

[3] ↑ Grundlage für diese Angaben sind die in Fußnote 1 aufgeführten Spendensummen und die von Founders Pledge erstellten Berechnungen zur Kosteneffektivität der einzelnen Organisationen.

[4] ↑ Im Bereich Klimaschutz sind die Schätzungen mit besonders großer Unsicherheit verbunden. Details zu den Berechnungen finden sich hierhier und hier. Wir erwarten im Laufe des Jahre eine Aktualisierung der hier genutzten Zahlen.

[5] ↑ Auch diese Zahl im Bereich Klimaschutz ist mit großer Unsicherheit verbunden und entspricht der besten Schätzung der Wissenschaftler innerhalb einer Spannbreite von ca. 22.700 Euro bis über 21.000.000 Euro. Details zu den Berechnungen finden sich hier bzw. hier.

[6] ↑ Die Zahl wurde auf Basis der in 2020 getätigten Auszahlungen berechnet und wird vermutlich von der finalen Zahl im Jahresabschluss abweichen.