Das Effektiv Spenden Depot

Glas mit Münzen

Etwas ist passiert: Ein einmaliges Ereignis spült ungewöhnlich viel Geld in die Kasse. Etwa der Verkauf eines Unternehmens. Oder ein außergewöhnlich hoher Bonus. Oder eine Abfindung. Nicht wenige Menschen denken in solch einer Situation darüber nach, einen Anteil des ihnen plötzlich zugewachsenen Vermögens zu spenden. Die deutsche Steuergesetzgebung unterstützt dieses Vorhaben: Bis zu 20% der jährlichen Einkünfte können bei einer Spende von der Steuer befreit werden. 

Jetzt Steuern sparen – später entscheiden

Häufig stoßen Spenderinnen und Spender jedoch auf ein gravierendes Hindernis: Damit der Vorgang in der Steuererklärung angegeben werden kann, muss die Spenderin sich verbindlich entscheiden, wohin die Spende gehen soll. Viele Menschen fühlen sich jedoch in dieser Situation mit der Entscheidung überfordert und brauchen mehr Zeit. Andere haben zwar schon genauere Vorstellungen, wohin ihre Spende gehen soll, wünschen sich aber dennoch ebenfalls mehr Zeit, um die Ausgabe der Spenden zum Beispiel über mehrere Jahre zu strecken.

Das Effektiv Spenden Depot

Um diesen Bedürfnissen Rechnung zu tragen, bieten wir unser Effektiv Spenden Depot an. Spender haben so die Möglichkeit, ihre Spende unmittelbar steuerwirksam bei Effektiv Spenden “zwischenzuparken” und erst später über die konkrete Verwendung der Spende zu entscheiden. Dies ist möglich, weil wir bei Eingang der Spende eine Spendenbescheinigung ausstellen können, die die Spenderin sofort in ihrer Steuererklärung verwenden kann, während sie die Entscheidung über die konkrete Weiterleitung erst später treffen muss. In seinen Grundzügen ist das Effektiv Spenden Depot mit dem im angelsächsischen Raum verbreiteten „Donor Advised Fund“ (DAF) vergleichbar. Das Effektiv Spenden Depot kann sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz eingerichtet werden.

Günstiger Sonderfall Erbschaft

Im Grundsatz gilt all dies auch für eine Erbschaft. Tatsächlich sind die steuerlichen Rahmenbedingungen hier sogar noch attraktiver. Denn der Gesetzgeber, etwa in Deutschland, hat vorgesehen, dass der Empfänger einer Erbschaft bis zu 100% seines Erbes steuerbefreit spenden kann. Dies ist sogar dann möglich, wenn das Erbe schon angetreten und die Erbschaftssteuer bereits entrichtet ist. Entscheidet sich die Empfängerin innerhalb von zwei Jahren nach dem Tod des Erblassers, einen Anteil aus dem Erbe zu spenden, dann wird dieser Betrag auch im Nachhinein von der Erbschaftssteuer ausgenommen. In diesem Fall enthält der Spender die zu viel entrichtete Erbschaftsteuer zurück. 

Aber auch hier gilt: Häufig möchte die Erbin die Entscheidung über die Höhe der Spende von ihrer Entscheidung entkoppeln, wohin genau sie denn gehen soll. Entweder weil sie es einfach noch nicht genau weiß oder weil sie die Ausgabe lieber über mehrere Jahre strecken möchte. 

Auch hierfür gibt es eine Lösung: Unser Effektiv Spenden Erb-Depot. Auch in diesem Fall wird das Spendenvolumen steuerwirksam “zwischengeparkt”, allerdings nicht direkt bei Effektiv Spenden, sondern bei einer zu diesem Zweck von uns eingerichteten Stiftung.  

Es entstehen keine Kosten

Die Verwaltung der Depots seitens Effektiv Spenden ist gebührenfrei. 100% der hier eingelegten Spenden werden auf Veranlassung bzw. in Abstimmung mit unseren Spendern ohne Abzüge an die gemeinnützigen Organisationen ihrer Wahl weitergeleitet. 

Wenn dich das interessiert und Du mehr erfahren möchtest, dann melde dich gerne bei uns und wir besprechen abhängig von deinen Rahmenbedingungen und dem Land in dem Du lebst – Deutschland oder Schweiz – mögliche nächste Schritte. Für die konkrete Umsetzung wird es dann sicherlich auch sinnvoll sein, deine Steuerberaterin oder deinen Steuerberaters einzubeziehen, damit die Gestaltung des Depots genau zu dir und deiner konkreten Situation passt. 

Über den Autor

Avatar von Stefan Shaw

Gründer & Leitung Philanthropie

Weitere Blogposts

  • Pfanne mit Burgerpaddies aus alternativen Proteinen
    Alternative Proteine für ein nachhaltiges und gerechtes Ernährungssystem

    Lia von GFI erklärt den Beitrag von pflanzlichen Lebensmitteln und kultiviertem Fleisch zu einem nachhaltigen, sicheren und gerechten Ernährungssystem.

  • Ein kleiner Junge trägt ein neues Moskitonetz auf dem Kopf.
    Gewinnen die Moskitos die Oberhand?

    „The Mosquitos Are Winning“ schreibt die New York Times. Wir erklären, warum Zweifel an Moskitonetzen dennoch unbegründet sind und wir die Herausforderungen eher zum Anlass nehmen sollten, noch mehr zu tun, um dem Ziel einer Ausrottung von Malaria näherzukommen.

  • Regenwald
    Das falsche Versprechen der CO2-Kompensation

    Eine Analyse im Guardian kommt zu dem Schluss, dass die meisten Offsets wirkungslos sind. Wir glauben, es gibt bessere Ansätze für wirksamen Klimaschutz.