Überflutung in Malaysia

„The World’s Most Dangerous Show“

Überflutung in Malaysia

„The World’s Most Dangerous Show“

Wir gucken nicht in die Zukunft und die Klimakrise kommt, wir sind da mittendrin.“

Joko Winterscheid in „The World’s Most Dangerous Show“

In seiner neuen Amazon-Dokuserie The World’s Most Dangerous Show vermittelt Joko Winterscheidt auf eingängige Weise die Komplexität der Klimakrise und zeigt seine – und unsere – inneren Widersprüche und Konflikte. 

Die Show präsentiert nicht die eine Lösung, das Happy End bleibt aus – so einfach ist das leider nicht. Aber Joko will ja Hoffnung machen. Viele Menschen und Organisationen kommen zu Wort, die alle ihren eigenen Beitrag gegen die Klimakrise leisten. 

Und was kann jeder Einzelne von uns tun? Der Blick auf den eigenen CO2-Fußabdruck reicht bei weitem nicht aus, auch das zeigt die Doku. Es braucht systemische Veränderungen, zu denen wir zum Beispiel durch gesellschaftliches und politisches Engagement beitragen können. Und dazu zähle ich auch Spenden an Klimaschutzorganisationen.

Vor dem Hintergrund unserer Arbeit bei Effektiv Spenden daher hier meine persönlichen Spendenempfehlungen für möglichst vielversprechende Initiativen und Organisationen entlang der Themen der Doku-Serie:

  • Technik: Carbon180 & Wetlands International. In der Doku geht es u.a. um “Direct Air Capture” (also die Abscheidung von CO2 aus der Umgebungsluft). Joko beschreibt Technik und Natur als “zwei Puzzleteile derselben Lösung”. Daraus folgend zwei Empfehlungen: unsere Top-Empfehlung Carbon180 setzt sich in den USA für Carbon Removal ein und trägt damit weltweit zur Kostensenkung der Technologie bei; Wetlands International setzt sich weltweit für den Erhalt und die Wiederherstellung von Feuchtgebieten ein, die die Doku eine “hochentwickelte CO2-Filter-Maschine” nennt. (Auch unsere weiteren Top-Empfehlungen passen zur Folge.)
  • Greenwashing: ClientEarth. Die Doku beschreibt Klima-Klagen als hoffnungsvollen Ansatz. Genau diese unterstützt die Organisation. Die Anwälte und Umweltexperten von ClientEarth nutzen das Recht als Instrument im Kampf gegen Klimawandel und Umweltzerstörung. Die Organisation setzt bestehendes Recht durch, unterstützt innovative Umweltverfahren und wirkt positiv auf die Gesetzgebung ein.
  • Massentierhaltung und die “Krise auf dem Teller”: The Good Food Institute. Alternative Proteine sind eine der wenigen Lösungen für den Klimaschutz in der Landwirtschaft, die in ihrer Skalierbarkeit mit erneuerbaren Energien und Elektrofahrzeugen vergleichbar sind. Unsere Top-Empfehlung fördert die Entwicklung und Vermarktung solcher wettbewerbsfähiger Alternativen zu tierischen Produkten, die in Geschmack, Preis und Verfügbarkeit mindestens gleichwertig sein sollen. 
  • Klimagerechtigkeit: GiveDirectly. Der Dokumentarfilm zeigt eindrücklich, welche Schäden die Klimakrise schon heute im globalen Süden anrichtet. Die direkten Geldtransfers unserer Top-Empfehlung bieten eine Möglichkeit, Menschen in solchen Katastrophen effektiv zu helfen. Sie ersetzen jedoch keine Maßnahmen zur Reduktion unserer Emissionen.
  • Systemwandel: GermanZero. Das von der Organisation entwickelte 1,5°C-kompatible Gesetzespaket bildet den Rahmen für ein klimaneutrales Deutschland. 

Wo sollst Du anfangen? Was davon ist am vielversprechendsten? Oder gibt es sogar noch wirksamere Organisationen und Spendenmöglichkeiten? Dazu tauschen wir uns gerne mit Dir aus, also melde Dich bei uns!

Über den Autoren

Avatar von Sebastian Schienle

Gründer & Leitung Research

Weitere Blogposts