Ein Kind hält den Kopf in den Nacken und bekommt flüssige Medikamente von Helen Keller International.

Helen Keller Intl

Ein Kind hält den Kopf in den Nacken und bekommt flüssige Medikamente von Helen Keller International.

Helen Keller Intl

Leben retten mit Vitamin A

Das Vitamin-A-Nahrungsergänzungsprogramm der Hilfsorganisation Helen Keller Intl (ehemals Helen Keller International) rettet das Leben von Kleinkindern in Entwicklungsländern und schützt sie vor Erblindung.

In den letzten Jahrzehnten sind Millionen Kinder an den Folgen einer Unterversorgung mit Vitamin A gestorben oder erblindet. Helen Keller Intl unterstützt staatliche Programme, bei denen gefährdeten Kleinkindern alle 6 Monate hochdosierte Vitamin-A-Kapseln verabreicht werden.

Das Problem

Vitamin A ist wichtig für die gesunde Entwicklung von Kindern. Es stärkt die Sehkraft, beugt Blindheit vor und stärkt das Immunsystem, damit Kinder stark genug sind, um „normale“ Kinderkrankheiten wie Erkältungen, Grippe, Malaria und Durchfall zu bekämpfen. Für Kinder, die nicht ausreichend mit Vitamin A versorgt sind, können diese Krankheiten schnell lebensbedrohlich werden. Das Global Burden of Disease-Projekt führt jährlich über 200.000 Todesfälle bei Kindern auf Vitamin-A-Mangel zurück.[1]

In Ländern wie Deutschland ist Vitamin A ein ganz natürlicher Bestandteil der Ernährung – z.B. in Karotten, Milch, Eigelb und Blattgemüse. Für viele Familien, die weltweit in Armut leben, jedoch nicht. Manchmal sind die Lebensmittel nicht erhältlich, und noch häufiger sind sie für die Familien zu teuer. Laut dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF haben weltweit 140 Millionen Kinder, die von der Unterversorgung mit Vitamin A bedroht sind, keinen Zugang zu Vitamin-A-Nahrungsergänzungsmitteln und sind damit anfällig für schwere Krankheiten.

Die Lösung

Eine einzige Kapsel Vitamin A, die Kindern in den ersten fünf Jahren ihres Lebens zweimal jährlich verabreicht wird, kann buchstäblich ihr Augenlicht und ihr Leben retten. Und die Gesamtkosten für eine Vitamin-A-Kapsel, ihrer Verteilung und den damit verbundenen Verwaltungskosten liegen nur bei etwas mehr als 1 US-Dollar. Somit kann ein Kleinkind für deutlich weniger als 3 Dollar pro Jahr mit Vitamin A versorgt werden und die Gefahr eines frühzeitigen Todes oder einer Erblindung nachhaltig gesenkt werden.

Helen Keller Intl unterstützt in besonders gefährdeten Ländern in Afrika und Asien die Regierung darin, von Vitamin-A-Mangel gefährdete Kleinkinder im Einklang mit Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO alle 6 Monate mit hochdosierten Vitamin-A-Kapseln zu versorgen.[2] Im Jahr 2021 hat Helen Keller Intl mehr als 30 Millionen Kapseln mit Vitamin A verteilt.

Konkret wird dies umgesetzt, indem Krankenschwestern oder geschulte Sozialarbeiter Haushalte, in denen Kinder in einem Alter von 6 – 59 Monaten leben, aufsuchen und den Kindern den Inhalt der Kapseln direkt in den Mund geben. Abhängig vom Alter enthalten die Kapseln die von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene Menge zwischen 100.000 und 200.000 Internationale Einheiten Vitamin A. Dies entspricht in etwa dem 100-fachen der empfohlenen Tagesdosis der Kinder, wobei das Vitamin über mehrere Monate in der Leber gespeichert werden kann. 

Eine Gruppe von Frauen hat Babys und kleine Kinder auf ihren Schößen, denen sie Nahrung geben.
Aufnahme von Helen Keller als ältere Frau mit einem Buch in Braille in den Armen.
Helen Keller war eine taubblinde US-amerikanische Schriftstellerin die 1915 die Organisation Helen Keller International gegründet hat.

Die Wirkung

Zahlreiche Studien belegen, dass die Kindersterblichkeit durch Vitamin-A-Nahrungsergänzungsprogramme signifikant reduziert werden kann. In einer in 2022 aktualisierten Metastudie wurden die Resultate von 47 Einzelstudien, die sich über 19 verschiedene Länder und mehr als 1,2 Millionen Kinder erstreckten, zusammengefasst. Laut Studie senkt die Verabreichung von Vitamin A das Risiko der Kindersterblichkeit um 12%. Dabei konnte insbesondere die Sterblichkeit in Folge von Durchfall- und Atemwegserkrankungen sowie durch Masern signifikant reduziert werden.[3] Entsprechend kommt die Studie zum Schluss, dass die Verabreichung von Vitamin A mit einer klinisch bedeutsamen Verringerung der Morbidität und Mortalität bei Kindern verbunden ist.

Darüber hinaus bescheinigt GiveWell der Hilfsorganisation Helen Keller Intl eine hochwertige laufende Überwachung der Projektaktivitäten und schätzt, dass Helen Keller Intl je gespendete 3.500 US-Dollar ein Leben rettet.

Die Organisation

Das Vitamin-A-Nahrungsergänzungsprogramm von Helen Keller Intl wird seit 2017 von GiveWell als eine von derzeit vier „Top-Hilfsorganisationen“ geführt. Die Organisation wurde 1915 von der taubblinden Schriftstellerin Helen Keller und dem Unternehmer George A. Kessler gegründet.

Aktuell bekämpft Helen Keller Intl in mehr als 20 Ländern die Folgen von Blindheit, Sehbehinderungen und Unterernährung. Das Gesamtbudget der Organisation betrug 2021 rund 200 Millionen US-Dollar, wobei sich mehr als die Hälfte des Budgets aus der Verteilung von gespendeten Medikamenten und anderen Sachspenden zusammensetzt. Der Bereich Ernährung und Vitamin-A-Nahrungsergänzungsprogramme hatte ein Jahresbudget von ca. 45 Millionen Dollar, womit mehr als 30 Millionen Kapseln mit Vitamin A verteilt werden konnten. 

Fragen und Antworten

Wer war Helen Keller?

Die 1880 geborene Helen Keller war eine amerikanische Autorin, politische Aktivistin und Dozentin die im Alter von 19 Monaten ihr Seh-und Hörvermögen verloren hat. Sie war der erste taubblinde Mensch der einen Bachelorstudium abschloss. Sie verfasste mehrere Bücher, lernte verschiedene Fremdsprachen und erhielt u.a. die Ehrendoktorwürde der Universität Harvard. 1915 wurde sie Vorstandsmitglied des im gleichen Jahr gegründeten Permanent Relief War Fund der später in Helen Keller Intl umbenannt wurde. 

Haben die hochdosierten Vitamin-A-Kapseln Nebenwirkungen?

In einigen Fällen kommt es bis zu 48 Stunden nach der Einnahme des Inhaltes der Vitamin-A-Kapsel zu Erbrechen. Weitere Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, loser Stuhlgang, Reizbarkeit oder Fieber sein. Insgesamt sind die Nebenwirkungen jedoch selten und führen nicht zu bleibenden Schäden.

In welchen Bereichen ist Helen Keller Intl noch tätig?

Neben den Vitamin-A-Nahrungsergänzungsprogrammen unterstützt Helen Keller Intl insgesamt 83 Millionen Kindern und Familienmitgliedern in 20 Ländern Asiens, Afrikas, Europas und der Vereinigten Staaten, nahrhafte Lebensmittel anzubauen und zu essen, Unterernährung zu vermeiden, ein starkes Immunsystem aufzubauen, Zugang zu lebensrettenden medizinischen Behandlungen zu erhalten und Blindheit und Sehverlust zu verhindern und zu behandeln.

Werden die Spenden wirklich nur für das Vitamin-A-Nahrungsergänzungsprogramm verwendet?

Angelehnt an die Ergebnisse des renommierten Forschungsinstituts GiveWell empfehlen wir, explizit an das Vitamin-A-Nahrungsergänzungsprogramm von Helen Keller Intl zu spenden, da dessen Wirksamkeit von unabhängigen, wissenschaftlichen Studien belegt ist und eine herausragende Kosteneffektivität nachgewiesen werden konnte. Insofern leiten wir alle Spenden zweckgebunden weiter. Es ist auch nicht davon auszugehen, dass HKI dadurch weniger nicht zweckgebundene Spenden für das Vitamin-A-Nahrungsergänzungsprogramm verwendet, da die Organisation insgesamt mit ca. 5% nur einen sehr geringen Anteil nicht zweckgebundener Spenden erhält und diese weitgehend für Fundraising und Verwaltungskosten verwendet werden.

Helen Keller Intl in den Medien

Weitere Links

Quellen

[1]↑ GBD 2017 Risk Factor Collaborators. Global, regional, and national comparative risk assessment of 84 behavioural, environmental and occupational, and metabolic risks or clusters of risks for 195 countries and territories, 1990–2017: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2017. The Lancet: Vol 392: 1923-1994. https://www.thelancet.com/pdfs/journals/lancet/PIIS0140-6736(18)32225-6.pdf. November 2018, aktualisiert Juni 2019.

[2] ↑ Guideline: Vitamin A supplementation in infants and children 6-59 months of age. Weltgesundheitsorganisation. https://www.who.int/publications/i/item/9789241501767. Juli 2011.

[3] ↑ Aamer Imdad et al. Vitamin A supplementation for preventing morbidity and mortality in children from six months to five years of age. Cochrane Database of Systematic Reviews. https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD008524.pub4/full. März 2022.