
Gutes tun braucht Herz und Kopf

Gutes tun braucht Herz und Kopf
Ich finde effektiv-spenden.org absolut unterstützenswert! Meine persönliche Motivation dahinter wird vor allem im TEDx-Talk spürbar, den ich im Januar 2019 an der Uni Potsdam gehalten habe. Wer also 17 Minuten lauschen möchte, wie ich zur Überzeugung kam, dass Gutes tun Herz und Kopf braucht und warum effektiv-spenden.org das meiner Meinung nach vereint, viel Spaß:
Wer das geschriebene Wort vorzieht: Auch ich habe mich gefragt “Warum setzt Du Dich für effektiv-spenden.org ein”? Meine aktivistische, kämpferische Ader findet eine unbequeme Antwort: Weil es mich unfassbar aufregt, dass ein großer Teil der Menschen in Deutschland gerne und oft die Vorteile der eigenen Privilegien auskostet – weil man es eben kann – ohne dabei die (langfristigen) Konsequenzen des eigenen Handelns für die Welt da draußen in Bezug zu setzen. Damit meine ich das halb-blutige (Bio-)Steak auf’m Grill in so ziemlich jeder lauen Sommernacht, das umweltschädliche Auto vor der urbanen Türe oder auch das alljährliche Shoppen-bis-die-Finger-Abfallen bei Amazon – vielleicht auch alle drei auf einmal.
Und ich merke selbst, ich klinge wie Steve, und niemand mag Steve:

Also nehm ich den Zeigefinger jetzt mal wieder runter. Die besonnene Antwort liest sich sowieso viel versöhnlicher: Weil wir wissen, dass es möglich ist, Gutes besser zu tun, als wir es gar bisher schon tun. Weil ich das Prinzip der Rationalität sehr sinnvoll finde und der Meinung bin, man kann und sollte es auch auf ein “weiches” Thema wie Gutes tun anwenden – gerade, weil unsere Ressourcen, die Welt zu verbessern, begrenzt sind. Weil ich finde, mehr helfen ist besser als weniger helfen. Weil ich der Überzeugung bin, dass jedes Menschenleben gleichen Wert hat, und wir in unseren Breitengraden eine moralische Verpflichtung dafür haben, den Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen, die nicht das Glück hatten, auf unserem Fleckchen Erde geboren worden zu sein. Weil ich finde, dass wir helfen sollten – weil wir es können!
Meine Verbandelung mit dem Projekt effektiv-spenden.org reicht schon etwas zurück: Bei meiner Arbeit in einem gemeinnützigen Think-and Do-Tank, wo ich mich mit der Wirksamkeit sozialer Interventionen auseinandersetze, habe ich die jetzigen Gründer der Plattform kennen gelernt. Wir allesamt fanden die Frage “Wie können wir Gutes besser tun” hochspannend, also haben wir kurzerhand Butterbrote geschmiert, um im tiefsten Brandenburg darüber zu sinnieren, welches unsere Rolle dabei sein könnte. Nach einem intensiven Brainstorming-Wochenende waren so einige Ideen geboren, was man tun kann, um die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen optimal zu nutzen, um die Welt zu verbessern. Nägel mit Köpfen haben Basti und Pascal gemacht: Mit effektiv-spenden.org haben sie eine Plattform geschaffen, auf der man Spenden an nachgewiesen wirksame Organisationen tätigen und zudem viel über das Thema Wirksamkeit erfahren kann. Ich finde das Projekt großartig und wichtig, deshalb investiere ich gerne meine Zeit, es mit voranzutreiben. Weil ich gerne vor und mit Menschen spreche, werde ich auch künftig als Unterstützerin für effektiv-spenden.org unterwegs sein!
Und ein bisschen Eigennutz ist auch dabei:
Denn sowieso spende ich seit Jahren ausschließlich an nachgewiesen wirksame Organisationen. Mich persönlich beschäftigt am meisten das Thema globale Armut. Deshalb unterstütze ich GiveDirectly monetär – eine Organisation, die durch direkte Cash Transfers an extrem arme Menschen eben diesen nachhaltig ein eigenständiges Leben ermöglicht. Bisher habe ich meine Spenden immer direkt an GiveDirectly überwiesen, ohne dafür eine Spendenbescheinigung zu erhalten (die Organisation besitzt in Deutschland nicht den steuerlichen Status der Gemeinnützigkeit – ein sehr aufwendiges Verfahren, insbesondere für eine ausländische Organisation). Ich freue mich, nun die Spendenfunktion von effektiv-spenden.org nutzen zu können und fortan für meine Spende an GiveDirectly auch eine Spendenbescheinigung zu erhalten – ein wirkliches Win-Win!
Weitere Spenden-Tipps
Die besten Lösungen sind um ein Vielfaches wirksamer als andere
Eine Spende an eine hochwirksame Organisation in einem relevanten Themenfeld erreicht leicht 100 Mal oder mehr viel Gutes als eine durchschnittliche Spende – eine großartige Nachricht für Spender, die mit ihrem Geld möglichst viel erreichen möchten.
Geldspenden sind besser als Sachspenden
Sachspenden verursachen in der Regel hohen Logistikaufwand. Zudem treffen sie häufig nicht exakt die Bedürfnisse der Zielgruppe.
Der Spendenmarkt funktioniert nicht
Die Marktmechanismen der freien Wirtschaft greifen im Spendenmarkt nicht. Daher ist es umso wichtiger, dass Hilfsorganisationen professionell evaluiert und miteinander verglichen werden.
Verwaltungskosten: Ein schlechter Grund zu spenden
Es gibt keinen Produktvergleich in dem auf die Verwaltungskosten der Hersteller eingegangen wird. Warum glauben viele Menschen, dass das beim Spenden anders sein sollte?
Vom (Un-)Sinn der Spendensiegel
Spendensiegel überprüfen nur die Einhaltung von Mindeststandards, sagen aber nichts darüber aus, wo man mit seiner Spende am meisten bewirken kann. Wir wollen das ändern.
Wie viel soll ich spenden?
Nichts, 1%, 4% oder 10% des eigenen Einkommens oder Vermögens? Soviel wie man Kirchensteuer zahlen würde? Was sagen die Philosophen und Religionen und wie viel spendet der Autor selber?
Intransparenz im gemeinnützigen Sektor
Der gemeinnützige Sektor in Deutschland ist extrem intransparent. Niemand weiß wie viele gemeinnützige Organisationen es überhaupt gibt geschweige denn wie viel Geld diese von wem erhalten.
Kinderpatenschaften:
Macht es Sinn zu spenden?Viele Hilfsorganisationen werben mit Kinderpatenschaften. Ist das seriös oder nur irreführendes Marketing? Was steckt wirklich dahinter und gibt es bessere Wege zu helfen?
CO2-Kompensation – Eine Kritik
CO2-Kompensation klingen gut, aber oft werden damit wenig effektive Projekte finanziert. Wir erklären, wie man mit jedem Euro 100-mal mehr CO2 vermeiden kann.
Katastrophenhilfe: Eine kritische Betrachtung
Nichts beeinflusst das Spendenverhalten mehr als medial präsente Katastrophen, aber könnte man nicht viel mehr Menschen helfen, wenn man sich medial vernachlässigten Katastrophen zuwendet.
Entwicklungshilfe bringt doch nichts…
Immer wieder liest man , dass Entwicklungshilfe nichts bringen würde oder sogar kontraproduktiv sei. Das stimmt nur bedingt. Es kommt auf die Art der Entwicklungshilfe an, das sagen auch Kritiker.
Machen zweckgebundene Spenden Sinn?
Auch bei zweckgebundene Spenden hat man selten Einfluss wohin das Geld wirklich fließt und im schlimmsten Fall zwingt man die Organisation es sinnlos auszugeben.
Drei Dinge,die beim Spenden wichtig sind
Die meisten Menschen treffen ihre Spendenentscheidung spontan. Man wird auf der Straße angesprochen, erfährt im Bekanntenkreis von einem Projekt oder spendet an eine große, bekannte Organisation.
Philanthropie- und Spendenberatungen in Deutschland
Welche Anbieter für Spenden- und Philanthropieberatungen gibt es im deutschen Sprachraum – und was bieten sie an?