Logo von Giving What We Can, was aus einem Herz mit 8 Pixeln und einem weitern Pixel rechts unten vom Herz besteht.

Effektiv Spenden als Top-rated Charity ausgezeichnet

Logo von Giving What We Can, was aus einem Herz mit 8 Pixeln und einem weitern Pixel rechts unten vom Herz besteht.

Effektiv Spenden als Top-rated Charity ausgezeichnet

Effektiv Spenden wurde von der international tätigen Organisation Giving What We Can (GWWC) als eine von 14 internationalen „Top-rated Charities“ ausgezeichnet. GWWC unterstützt ihre Mitglieder darin, an möglichst wirksame gemeinnützige Organisationen zu spenden. Nach Auffassung von GWWC ist Effektiv Spenden als „Giving Multiplier“, also „Spenden-Multiplikator“, so erfolgreich in der Akquise und Weiterleitung von Spenden an hochwirksame Organisationen, dass auch die Spende an Effektiv Spenden selbst eine hohe Wirkung entfaltet. Denn mit jedem Euro, den ein Spender uns für den Betrieb von Effektiv Spenden zur Verfügung stellt, mobilisieren wir ein Vielfaches an weiteren Spenden. 

In ihrer Begründung schreibt GWWC: „Effektiv Spenden meets our criteria to be top-rated because one of our trusted evaluators, Founders Pledge, has conducted an extensive evaluation highlighting its cost-effectiveness. This was done as part of Founders Pledge’s report on Giving Multipliers (see their more extensive report to learn how they analysed the cost-effectiveness of Effektiv Spenden)“.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Unseren Namen in einer Reihe von Organisationen wiederzufinden, deren Arbeit uns seit vielen Jahren beeindruckt und begeistert, ist ein großartiges Geschenk zum Jahresende – und ein bisschen stolz darauf sind wir auch.

Über den Autoren

Avatar von Stefan Shaw

Gründer & Leitung Philanthropie

Weitere Spenden-Tipps

  • Der Spendenmarkt funktioniert nicht
    Der Spendenmarkt funktioniert nicht

    Die Marktmechanismen der freien Wirtschaft greifen im Spendenmarkt nicht. Daher ist es umso wichtiger, dass Hilfsorganisationen professionell evaluiert und miteinander verglichen werden.

  • Verwaltungskosten: Ein schlechter Grund zu spenden
    Verwaltungskosten: Ein schlechter Grund zu spenden

    Es gibt keinen Produktvergleich in dem auf die Verwaltungskosten der Hersteller eingegangen wird. Warum glauben viele Menschen, dass das beim Spenden anders sein sollte?

  • Vom (Un-)Sinn der Spendensiegel
    Vom (Un-)Sinn der Spendensiegel

    Spendensiegel überprüfen nur die Einhaltung von Mindeststandards, sagen aber nichts darüber aus, wo man mit seiner Spende am meisten bewirken kann. Wir wollen das ändern.

  • Wie viel soll ich spenden?
    Wie viel soll ich spenden?

    Nichts, 1%, 4% oder 10% des eigenen Einkommens oder Vermögens? Soviel wie man Kirchensteuer zahlen würde? Was sagen die Philosophen und Religionen und wie viel spendet der Autor selber?

  • Intransparenz im gemeinnützigen Sektor
    Intransparenz im gemeinnützigen Sektor

    Der gemeinnützige Sektor in Deutschland ist extrem intransparent. Niemand weiß wie viele gemeinnützige Organisationen es überhaupt gibt geschweige denn wie viel Geld diese von wem erhalten.

  • Kinderpaten­schaften: <br /> Macht es Sinn zu spenden?
    Kinderpaten­schaften:
    Macht es Sinn zu spenden?

    Viele Hilfsorganisationen werben mit Kinderpatenschaften. Ist das seriös oder nur irreführendes Marketing? Was steckt wirklich dahinter und gibt es bessere Wege zu helfen?

  • CO2-Kompensation – Eine Kritik
    CO2-Kompensation – Eine Kritik

    CO2-Kompensation klingen gut, aber oft werden damit wenig effektive Projekte finanziert. Wir erklären, wie man mit jedem Euro 100-mal mehr CO2 vermeiden kann.

  • Katastrophenhilfe: Eine kritische Betrachtung
    Katastrophenhilfe: Eine kritische Betrachtung

    Nichts beeinflusst das Spendenverhalten mehr als medial präsente Katastrophen, aber könnte man nicht viel mehr Menschen helfen, wenn man sich medial vernachlässigten Katastrophen zuwendet.

  • Entwicklungs­hilfe bringt doch nichts…
    Entwicklungs­hilfe bringt doch nichts…

    Immer wieder liest man , dass Entwicklungshilfe nichts bringen würde oder sogar kontraproduktiv sei. Das stimmt nur bedingt. Es kommt auf die Art der Entwicklungshilfe an, das sagen auch Kritiker.

  • Machen zweckgebundene Spenden Sinn?
    Machen zweckgebundene Spenden Sinn?

    Auch bei zweckgebundene Spenden hat man selten Einfluss wohin das Geld wirklich fließt und im schlimmsten Fall zwingt man die Organisation es sinnlos auszugeben.

  • Drei Dinge,die beim Spenden wichtig sind
    Drei Dinge,die beim Spenden wichtig sind

    Die meisten Menschen treffen ihre Spendenentscheidung spontan. Man wird auf der Straße angesprochen, erfährt im Bekanntenkreis von einem Projekt oder spendet an eine große, bekannte Organisation.

  • Philanthropie- und Spendenberatungen in Deutschland
    Philanthropie- und Spendenberatungen in Deutschland

    Welche Anbieter für Spenden- und Philanthropieberatungen gibt es im deutschen Sprachraum – und was bieten sie an?