
Hallo, ich bin Stefan

Hallo, ich bin Stefan
(for English click here)
Wie alles begann.
Ich beschäftige mich seit 2012 mit der Frage, wie man mit Spenden möglichst viel erreichen kann. Den Anfang machte ein Mandat als Unternehmensberater – meinem letzten, aber das wusste ich damals noch nicht: Ich sollte mir im Auftrag der alleinigen Förderer ansehen, ob „ihre“ Non-Profit Organisation gute Arbeit machte. Der Befund damals war: Ja, was da gemacht wird, ist grundsätzlich schon sinnvoll, aber das Ganze ist zu teuer. Viel zu teuer. Den Beleg lieferte eine zweite Organisation, die im gleichen Feld aktiv war und mit ihrer (zudem noch besser evaluierten) Arbeit ähnlich viele Menschen erreichte – zu 1/10 der Kosten. Einem Zehntel!
Meine Auftraggeber beschlossen daraufhin, ihre exklusiv geförderte Organisation zu schließen und die zweite Organisation mit 10% der ursprünglich aufgewendeten Mittel auszustatten. Im Ergebnis erreichten sie nun genauso viele Menschen wie vorher, hatten aber zusätzlich 90% der ursprünglich eingesetzten Mittel freigesetzt, um weitere sinnvolle Projekte zu unterstützen. Dies war der Beginn der Benckiser Stiftung Zukunft, die ich über einige Jahre mit aufbaute und schließlich auch leitete.
Was wir herausfanden.
In den Jahren meiner Stiftungsarbeit lernte ich, dass die Wirksamkeitsunterschiede zwischen Organisationen nicht nur das 10-fache, sondern manchmal sogar erheblich mehr betragen können. Dies könnte einen ja zunächst erstmal ziemlich deprimieren, weil es ja eigentlich nicht sein darf, dass Projekte, die nur einen winzigen Bruchteil von dem hinbekommen, was andere leisten, überhaupt noch Fördermittel bekommen. Oder es kann einen motivieren, weil es sichtbar macht, wie viel zusätzliches (Wirkungs-)Potenzial darin steckt, genauer hinzuschauen, was man fördert.
Wohin das führte.
Mich hat es motiviert. Und mit mir eine ganze Reihe von Kolleginnen, die dann gemeinsam mit mir die Stiftung aufbauten. Irgendwann schlug Sebastian Schwiecker aus unserem Team vor, unser Wissen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen – und gemeinsam effektiv-spenden.org zu gründen.
So ist es dann auch gekommen. Im ersten Jahr baute Sebastian die Plattform quasi im Alleingang auf. Mit steigendem Spendenvolumen stießen einige von uns Co-Gründern dann auch operativ dazu, um effektiv-spenden gemeinsam weiter zu entwickeln. Und gemeinsam einige Überraschungen zu erleben: Die eine: wie viele Menschen wir auf Anhieb mit unserem Angebot, genauer hinzuschauen, erreichten – nämlich viel mehr als wir dachten. Und die zweite: wie hoch einzelne Spenden waren – nämlich um ein Vielfaches höher, als wir ursprünglich vermutet hatten.
In der Zwischenzeit hatte ich außerdem gemeinsam mit weiteren Partnern die Philanthropieberatung Legacies Now aufgebaut, die sich ausschließlich an Großspenderinnen wandte. Als wir jedoch feststellten, dass sich auch Effektiv Spenden bei Großspendern herumgesprochen hatte, wurde uns klar, dass es zusätzlichen Kanal Legacies Now nicht mehr brauchte. Dies hat uns bewogen, 2023 die persönliche Spendenberatung von Legacies Now auf Effektiv Spenden zu übertragen.
Und damit ist meine wesentliche Aufgabe bei Effektiv Spenden auch schon beschrieben: Spender, Paare, Familien – auch Großfamilien – dabei zu unterstützen, eine von allen Beteiligten getragene Spendenstrategie zu entwickeln. Dazu gehört im wesentlichen, gemeinsam die Schnittmenge zu entdecken, in der das, was die Familie bewegt, mit dem zusammentrifft, was die Welt tatsächlich weiterbringt. Und innerhalb dieser Schnittmenge dann die Organisationen zu identifizieren, die das, was sie sich vorgenommen haben, richtig gut hinbekommen. Dazu gehören alle Themenfelder und alle Organisationen, die wir auf der Plattform vorstellen. Aber es gibt eben noch mehr.
Meine Unterstützung ist übrigens kostenlos. Sie wird finanziert von Spendern, die davon überzeugt sind, dass ihr größter Hebel darin besteht, die Arbeit von Effektiv Spenden zu unterstützen. Tatsächlich gelingt es uns, mit ihrer Förderung ein Vielfaches an zusätzlichen Spenden an herausragende Hilfsorganisationen vermitteln. Die Rechnung geht also auf – zur großen Freude aller Beteiligten.
Wie Du mich erreichst.
Entweder mit einer Nachricht über das Kontaktformular unten oder einer E-mail an stefan.shaw@effektiv-spenden.org.

Dein Geld hat es nicht verdient, wirkungslos zu versickern.
Dr. Stefan Shaw