Mit einer Spende kannst du viel Gutes tun, im schlimmsten Fall aber auch gar nichts bewirken. Damit du sicher sein kannst, dass deine Spende nicht nur ankommt, sondern richtig viel bewirkt, hier die acht wichtigsten Spendentipps:
1. Spende an die Testsieger
Die besten Hilfsorganisationen bewirken mit jedem Euro bis zu 100-mal mehr als durchschnittliche Initiativen. Statt lediglich danach zu schauen, wer seriös arbeitet, lohnt es sich, extern evaluierte und auch im internationalen Vergleich als herausragend gut bewertete Top-Organisationen zu finden und seine Spenden auf diese zu konzentrieren.
→ mehr erfahren
2. Ignoriere die Höhe der Verwaltungskosten
Achtest du beim Kauf eines neuen Handys oder Autos auf die Höhe der Verwaltungskosten des Herstellers? Vermutlich nicht und natürlich sagt diese Kennzahl auch nichts darüber aus, wie viel Gutes ein Hilfsprojekt mit jedem Spendeneuro bewirkt. Statt auf Verwaltungskosten zu achten, lohnt es sich, die nachweisbare Wirkung pro gespendetem Euro zu vergleichen.
→ mehr erfahren
3. Verlasse dich nicht auf Spendensiegel
Hinter Auszeichnungen wie dem DZI-Spendensiegel steht kein Vergleich einzelner Hilfsorganisationen. Es wird lediglich wie beim TÜV die Einhaltung von Mindeststandards zertifiziert. Wenn es dir aber nicht reicht zu wissen, ob eine Organisation “verkehrssicher” ist, sondern du möglichst viel bewirken willst, musst du dich woanders informieren.
→ mehr erfahren
4. Entscheide dich für Katastrophen, die keine Schlagzeilen machen
Ob Erdbeben, Dürre oder Flut: In Katastrophenfällen kommen innerhalb kürzester Zeit viele Spenden zusammen. Eigentlich toll, aber häufig sind es mehr, als sinnvoll ausgegeben werden können. Daher lohnt es sich in der Regel, an stille, vernachlässigte Katastrophen zu spenden. Hier kannst du mit jedem Euro meistens erheblich mehr Menschen in Not helfen.
→ mehr erfahren
5. Verzichte auf Zweckbindung
Top Organisationen wissen selbst am besten, wie sie ihre Mittel einsetzen müssen, um möglichst vielen Menschen oder Tieren zu helfen, oder einen echten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Auch, weil sich die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit immer wieder verändern. Schränke sie daher nicht ein und spende ohne Zweckbindung.
→ mehr erfahren
6. Spende Geld statt Sachen
Es ist ehrenwert, Dinge zu spenden, die man nicht mehr benötigt. Aber oft treffen Sachspenden nicht genau den Bedarf vor Ort – und der Transport kostet viel Geld. Wenn du Geld spendest (zum Beispiel aus dem Verkaufserlös deiner Sachen), entscheiden und beschaffen Experten vor Ort, was am dringendsten gebraucht wird.
→ mehr erfahren
7. Spende international statt lokal
Deine Spende kann erheblich mehr bewirken, wenn sie Menschen etwa im globalen Süden erreicht. Aus zwei Gründen: Die Kaufkraft deiner Spende – unabhängig davon, was damit vor Ort besorgt oder organisiert wird – ist in diesen Ländern ungleich stärker. Und die Menschen vor Ort sind ungleich ärmer. Deine Hilfe ist damit umso wertvoller.
→ mehr erfahren
8. Nutze den Rat unabhängiger Expertinnen
Unter den Millionen (!) gemeinnützigen Organisationen weltweit diejenigen zu finden, die nachweislich am meisten erreichen, ist alles andere als einfach. Internationale Forschungsteams investieren deshalb jedes Jahr tausende Stunden, um genau diese Projekte zu finden. Ihre Analysen und Empfehlungen findest du auf unabhängigen Plattformen wie Effektiv Spenden.
→ mehr erfahren
Mit diesen acht Spendentipps bist du bestens gerüstet, um deinen größtmöglichen Beitrag für eine bessere Welt zu leisten. Du kannst direkt hier auf unserer Webseite loslegen und dich über die effektivsten Hilfsorganisationen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit, Klimaschutz, Tierschutz und existenzieller Bedrohungen für die Menschheit informieren. Oder direkt an hochwirksame Organisationen spenden – hier geht’s zum Spendenformular.
Wenn du noch Fragen hast, kann ein persönliches Gespräch mit unabhängigen Expertinnen hilfreich sein. Zum Beispiel dazu, wie du deine Familie oder dein Unternehmen gut in die Entscheidung einbeziehen kannst oder was du beachten solltest, wenn du über eine testamentarische Spende nachdenkst.
Oder auch dazu, wie viel du eigentlich spenden willst. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch, aber… wenn wir dir einen letzten Spendentipp mitgeben dürfen: Spende großzügig! Denn du kannst mehr erreichen als du denkst. Schon als Teil eines deutschen Durchschnittshaushaltes gehörst du zu den reichsten 5% der Menschheit. Daraus folgt, dass du mit effektiven Spenden einem Kleinkind das Leben retten, oder den CO2-Gehalt der Atmosphäre um tausende Tonnen reduzieren kannst. Jedes Jahr!
Das Team von Effektiv Spenden steht dir bei diesen und anderen Fragen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Als gemeinnützig anerkannte Organisation ist unsere Spendenberatung grundsätzlich kostenlos und unabhängig. Ruf uns bei Interesse einfach unter 030 / 260 355 19 an, schreib uns eine E-Mail oder vereinbare direkt hier einen Termin.