
Effektiv Spenden erhält 2,18 Millionen Euro Wachstumsfinanzierung

Effektiv Spenden erhält 2,18 Millionen Euro Wachstumsfinanzierung
Pressemitteilung
Mit 2,18 Millionen Euro fördert die US-amerikanische Organisation Open Philanthropy das Spendenportal Effektiv Spenden. Mit der auf mehrere Jahre angelegten Förderung kann das wirksamste Spendenportal in Deutschland und in der Schweiz sein dynamisches Wachstum weiter fortsetzen. Seit der Gründung im Jahr 2019 hat Effektiv Spenden an gemeinnützige Organisationen, die um ein Vielfaches wirksamer sind als der Durchschnitt, bereits mehr als 40 Millionen Euro vermittelt.
Effektiv Spenden setzt sich dafür ein, dass die Förderung von nachweislich überdurchschnittlich wirksamen Organisationen der neue Standard des Spendens wird. Mittelfristiges Ziel von Effektiv Spenden ist die Vermittlung von mindestens 100 Millionen Euro pro Jahr an Organisationen, deren herausragende Wirksamkeit von unabhängigen Gutachtern bestätigt wurde.
Das Spendenportal Effektiv Spenden bietet Nutzern in Deutschland und der Schweiz die Möglichkeit, sich über internationale Organisationen mit hoher Wirksamkeit zu informieren und an diese steuerbegünstigt zu spenden. Darüber hinaus bietet Effektiv Spenden auch persönliche Beratung an. Die Organisation ist gemeinnützig und finanziert sich ausschließlich durch Spenden.
Für Rückfragen:
Sebastian Schwiecker
Gründer und Geschäftsführer
sebastian.schwiecker@effektiv-spenden.org
030 / 260 355 19
Weitere Blogposts
Alternative Proteine für ein nachhaltiges und gerechtes Ernährungssystem
Lia von GFI erklärt den Beitrag von pflanzlichen Lebensmitteln und kultiviertem Fleisch zu einem nachhaltigen, sicheren und gerechten Ernährungssystem.
Das Effektiv Spenden Depot
Jetzt Steuern sparen – später über die Spende entscheiden: Das Effektiv Spenden Depot.
Gewinnen die Moskitos die Oberhand?
„The Mosquitos Are Winning“ schreibt die New York Times. Wir erklären, warum Zweifel an Moskitonetzen dennoch unbegründet sind und wir die Herausforderungen eher zum Anlass nehmen sollten, noch mehr zu tun, um dem Ziel einer Ausrottung von Malaria näherzukommen.