Das falsche Versprechen der CO2-Kompensation

Regenwald

Die Problematik ist nicht gänzlich neu, aber doch weiterhin erschreckend: eine neue Analyse in The Guardian kommt zu dem Schluss, dass von den fünfzig weltweit größten CO2-Kompensationsprojekten 39 wahrscheinlich zu keiner tatsächlichen Einsparung an Treibhausgasen beitragen und die Wirkung acht weiterer zumindest zweifelhaft ist. 

Im besten Fall tragen die weltweit größten Offset-Projekte also wenig bis gar nichts zum Klimaschutz bei. Im schlechtesten Fall erhöhen sie sogar die Emissionen – nämlich dann, wenn die Käufer der Offsets dafür auf eigene Einsparungen verzichtet haben.

Es zeigt sich also immer deutlicher, dass ein wichtiges Element des Klimaschutzes gerade für Unternehmen offenbar weitgehend wirkungslos ist. Was bedeutet das?

  1. Anstrengungen, die eigenen Emissionen zu reduzieren, bleiben für Unternehmen der wichtigste – und unverzichtbare Beitrag – zum Klimaschutz.
  2. Weitergehendes Engagement, auch über die eigenen Lieferketten hinaus, bleibt natürlich ebenfalls wichtig – es gibt aber bessere Ansätze als Carbon Offsets, die wir auch aus anderen Gründen kritisch sehen.

Giving Green, eine Organisation, die Empfehlungen für möglichst wirksamen Klimaschutz für Privatpersonen und Unternehmen ausspricht, empfiehlt Unternehmen beispielsweise, sich stärker politisch zu engagieren, innovative Klimatechnologien in der eigenen Lieferkette zu fördern, oder auch mit “Climate Action Funds” vielversprechende Klimaschutzinitiativen. 

Auch der WWF fordert, dass Unternehmen die traditionelle Kompensationslogik durchbrechen sollten und stattdessen verbleibende Treibhausgasemissionen lieber intern mit einem CO2-Preis belegen und den daraus resultierenden Betrag “in Projekte mit maximalem Nutzen für Klima, Natur und Menschen investieren.” 

Genau das ist der Anspruch unserer Top-Empfehlungen für wirksamen Klimaschutz. Unser Klimaschutz-Fonds bietet Unternehmen eine flexible Möglichkeit, einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, der über die Anstrengungen, die eigenen Emissionen zu reduzieren und die eigene Lieferkette hinausgeht. 

Ohne die Wirtschaft können wir die notwendige Transformation im Kampf gegen den Klimawandel nicht schaffen. Das einfache Versprechen der Kompensation ist dabei aber oft mehr Hindernis als Teil der Lösung. 

Über den Autoren

Avatar von Sebastian Schienle

Gründer & Leitung Research

Weitere Blogposts

  • Pfanne mit Burgerpaddies aus alternativen Proteinen
    Alternative Proteine für ein nachhaltiges und gerechtes Ernährungssystem

    Lia von GFI erklärt den Beitrag von pflanzlichen Lebensmitteln und kultiviertem Fleisch zu einem nachhaltigen, sicheren und gerechten Ernährungssystem.

  • Glas mit Münzen
    Das Effektiv Spenden Depot

    Jetzt Steuern sparen – später über die Spende entscheiden: Das Effektiv Spenden Depot.

  • Ein kleiner Junge trägt ein neues Moskitonetz auf dem Kopf.
    Gewinnen die Moskitos die Oberhand?

    „The Mosquitos Are Winning“ schreibt die New York Times. Wir erklären, warum Zweifel an Moskitonetzen dennoch unbegründet sind und wir die Herausforderungen eher zum Anlass nehmen sollten, noch mehr zu tun, um dem Ziel einer Ausrottung von Malaria näherzukommen.